Kernkompetenzen

Das Geschäftsmodell der EHLEBRACHT Kunststoff-Technik basiert auf fünf Säulen, die die grundsätzlichen Kernkompetenzen unseres Unternehmens darstellen.

Durch einen kohärenten Prozessablauf vom Projektmanagement bis hin zu unseren Supply Chain Partnern, sowie durch flexible Lösungen im Industrial Engineering und mittels eines durchgängigen prozessbegleitenden Qualitätsmanagements, können wir unseren Kunden ein umfassendes, hochqualitatives Dienstleistungs- und Produktionsprogramm anbieten.

Unsere langjährige Erfahrung in Entwicklung und Konstruktion ermöglicht uns, innovative Lösungen für jeden Arbeitsbereich zu entwickeln und diese in Perfektion und höchster Qualität umzusetzen.

Ein- und Mehr-Komponenten-Spritzguss

Die EHLEBRACHT Kunststoff-Technik verfügt derzeit an ihren Standorten  über ein Spritzgussmaschinen-Portfolio von insgesamt 150 Spritzgussmaschinen mit Schießkräften von 20 Tonnen bis zu 1300 Tonnen bzw. 200 kN bis 13000 kN und einem Schussgewicht von 0,5 bis 5800 Gramm.

Durch intelligente Automations- und Montageverfahren bei Komponenten, Baugruppen und technischen Teilen, ebenso wie unter Anwendung aktueller Technologien, werden Produktionsverfahren und -ergebnisse laufend optimiert. Veredelungsprozesse, wie z. B. Spiegel- oder Ultraschallschweißen, Drucktechniken und Metallisier- und Lackierarbeiten leisten wir eigenständig im Verbund der Werke oder in Zusammenarbeit mit erfahrenen Netzwerk-Partnern.

Baugruppenmontage

Das Angebot der EHLEBRACHT Kunststoff-Technik umfasst systemorientierte Komplett-Lösungen für technische und optische Kunststoffteile, Komponenten und Systemlösungen. Wir arbeiten prozessorientiert für Ihren Erfolg: Unsere Produkt- und System-Lösungen haben deshalb immer sowohl das Gesamtsystem im Blick als auch die funktionalen Anforderungen an die einzelnen System-Komponenten.

Von der Produkt-Idee bis zur Serienproduktion: Auch im Bereich System- und Baugruppenmontage werden bei der EHLEBRACHT Kunststoff-Technik durch intelligente Automations- und Montageverfahren und den Einsatz modernster Technologien der Mehrwert für den Kunden optimiert, das Kosten-Nutzen-Verhältnis effektiviert und die Produktergebnisse perfektioniert.

Oberflächenveredelung

Im Spritzguss hergestellte technische Teile werden durch Folien-Heißprägung oder Tampon-Druck veredelt, zu Baugruppen verschweißt oder montiert und selbstverständlich gründlich auf Funktionalität und Qualität geprüft.
EHLEBRACHT Kunststoff-Technik bietet Ihnen im Hause oder in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern die folgenden Veredelungsprozesse an:

  • Lackieren
  • Heißprägen
  • Tampondruck
  • Siebdruck
  • Metallisieren/Beschichten
  • Mehrkomponentenspritzguss
  • Ultraschallschweißen
  • Heizspiegelschweißen

Projektmanagement & Co.-Entwicklung

Unser Erfolg in der Realisierung von Projekten ermöglicht Wachstum für unsere Kunden und somit für die EHLEBRACHT Kunststoff-Technik.

Das integrierte Projekt-Management von der Produkt-Idee bis zur Serien-Produktion, die Projekt-Kultur unseres Hauses und kundenadäquate Qualitätsstandards bilden Eckpfeiler unseres Erfolgs.

  • Identifikation der Bedürfnisse des Kunden
  • Definition der Aufgabenstellung und Projektumfang
  • Festlegung kritischer Erfolgsfaktoren mit dem Kunden
  • Ideen-Findungen, Brainstorming
  • Erarbeitung projektbezogener Spezifikationen und Service-Levels
  • Schnittstellen-Management
  • Einbindung von Wertschöpfungspartnern
  • Kommunikations- und Koordinationsmechanismen
  • Planung und Controlling (Terminverfolgung und Meilensteine, Budgets, FMEAs)

Werkzeugbau und Vorrichtungen

Die EHLEBRACHT Kunststoff-Technik ist sowohl in der Werkzeugkonstruktion und -herstellung als auch in der Ausgestaltung von Sondervorrichtungen und Handlings tätig. Auch die fertigungsnahe Wartung und die Änderung von Werkzeugen gehören zu den Service-Leistungen unserer Unternehmensgruppe.

Unser Know-how und unsere eigenen Produktions-Kapazitäten machen uns zu einem qualifizierten Partner in allen Aufgaben des Formenbaus. Kunden schätzen unsere Qualität, Flexibilität und unsere kurzen Reaktionszeiten hinsichtlich des Time-to-Market.

Erfolgreich eingeführte Werkzeugtechnologien sind u.a. Etagen- und Tandemwerkzeuge, Mehrkomponenten-Technologie (2K, 3K), Overmoulding und Mehrfachigkeit.

In Shenzhen und Suzhou (China) bieten wir Ihnen Kapazitäten für Neuwerkzeuge für Zuhaltekräfte bis 1.300 Tonnen. In unserem Werk in Enger verfügen wir über Kapazitäten für Zuhaltekräfte bis 300 Tonnen. Projektspezifisch kooperieren wir auch mit externen Werkzeugbauern.